top of page

Ayurveda

Du weißt, was du brauchst

Ayurveda Unterricht & Vorträge zu folgenden Themenkreisen

  • Was ist Ayurveda?

  • Die 5 Elemente und die 3 Doshas

  • Die Gewebe (dhatus) 

  • Die 20 Eigenschaften (gunas)

  • Ernährung

  • Gesundheit und die 3 Säulen

  • Tägliche Routine

  • Selfcare mit Ayurveda

  • Kindergesundheit im Ayurveda

  • Frauengesundheit im Ayurveda

  • Eigenschaften des Geistes (sattva, rajas, tamas)

  • Ayurveda und Spiritualität

  • Ayurveda und Palliative Care

  • Ayurveda Massage und Ayurveda Anwendungen 

Marmapunkt Massage

Marmas sind Vitalpunkte am Körper, vergleichbar mit den Akupunkturpunkten aus der TCM. Die Punkte gelten einerseits als empfindlich und verwundbar, andererseits auch als energetisierend und kraftgebend. In jedem Fall ist es wichtig sie mit Bedacht zu berühren. 

Die Massage wird am angezogenen Körper durchgeführt. Sie ist sehr ruhig und gibt jedem Punkt Zeit zu wirken. 

Für viele sind gerade diese Pausen dazwischen die schönsten Momente, da hier Raum und Ruhe entsteht und so ein Gegenpol zu unserem übervollem Alltag geschaffen wird. 

Die Marma Massage unterstützt sowohl die körperliche Balance als auch die mentale und psychische. Unterstützt wird die Arbeit mit Aroma-Ölen. 

Kosten:

60 Min. à € 88,-

75 Min. à € 108,-

Ayurveda, die alte indische Gesundheitslehre, bedeutet übersetzt "das Wissen vom (langen) Leben". Im Grunde wissen wir, was uns gut tut und was wir brauchen, doch durch unseren Lebensstil, unsere Dogmen oder Angewohnheiten wird allzu oft aus dem "ich weiß" ein "ja, ich weiß eh, aber..." und schon haben wir vergessen wie wir uns gesund halten können. 

Eine der Hauptursachen für Krankheit wird im Ayurveda als prajnaparadha bezeichnet, das Handeln gegen das bessere Wissen. Also immer dann, wenn das bereits genannte "ja, ich weiß eh, aber..." auftaucht können wir davon ausgehen, dass wir gerade gegen unsere Gesundheit arbeiten. 

Die ayurvedische Lehre ist eine wunderbare Methode, um sich mit dem eigenen Wissen über sich selbst wieder vertraut zu machen. 

Grundlage des Ayurveda ist die Beobachtung der 5 Elemente und wie diese in und außerhalb unseres Körpers wirken. Die Elemente sind die Basis der 3 Doshas Vata (Raum und Luft), Pitta (Feuer und Wasser) und Kapha (Wasser und Erde), die sowohl für Gesundheit aber auch für Krankheit verantwortlich sind. Jedes Dosha hat bestimmte Funktionen und Eigenschaften, es hat Zeiten an denen es besonders aktiv ist, Bereiche in denen es vorrangig wirkt und kann durch entsprechenden Lebensstil und Ernährung sowohl in als auch aus der Balance gebracht werden. 

Die Doshas bestimmen unsere Konstitution, genauso wie sämtliche Prozesse in unserem Körper, wie etwa die Verdauung. Besonders bekannt ist Ayurveda für seine Typenbestimmung anhand der Doshas, was oft zu Missverständnissen wie "ich habe überhaupt kein Kapha" führt. ABER jeder Mensch trägt natürlich alle Doshas in sich. Denn selbst wenn ich eine Vata Konstitution habe werde ich in der Lage sein Entscheidungen zu treffen (eine Pitta Eigenschaft) oder über einen gewissen Grad an Ausdauer verfügen (Ausdauer wird dem Kapha zugeschrieben). 

 

Die eigene Konstitution kennenzulernen, hilft die eigenen Qualitäten besser schätzen und fördern zu können und den eigenen Lebensstil gesund zu gestalten. 

bottom of page